Wie hat sich das Konzept der Ernährungsräte entwickelt und wie ist der Münchner Ernährungsrat aufgebaut?
Geschichte
Weltweit
Das Konzept der Ernährungsräte stammt ursprünglich aus dem angelsächsischen Raum, wo der erste Ernährungsrat 1982 im amerikanischen Knoxville das Licht der Welt erblickte. In den letzten Jahren wurden in zahlreichen europäischen Städten zivilgesellschaftliche Ernährungsräte gegründet. Das Ziel der Räte ist es die lokale Ernährungspolitik zu optimieren, Projekte zu initiieren und Kommunen zu beraten. Es soll eine transparente und nachhaltige Lebensmittelversorgung etabliert werden.
In Deutschland
Über 30 Jahre nach Knoxville entstand 2014 durch die Gründung der „AG Stadt und Ernährung“ in Berlin der erste Ernährungsrat in Deutschland. Ein Jahr später startete der Verein „Taste of Heimat“ in Köln mit Netzwerktreffen und etablierte vier Ausschüsse zu den Ernährungsthemen in der Stadt. Seitdem hat sich viel getan in Punkto Ernährungs- und Agrarwende: allein in Deutschland gibt es heute in über 20 Städten einen Ernährungsrat.
Am 18. Juni 2018 war es in München so weit: nach einer intensiven Vorbereitungsphase gründete ein Bündnis aus Initiativen, Verbänden, Unternehmen und Privatpersonen den Münchner Ernährungsrat e.V. Die Auftaktveranstaltung im Alten Rathaussaal im März 2019 bereicherten neben 250 Gästen auch zahlreiche Redner:innen wie Dokumentarfilmer Valentin Thurn, Gründer der Hermannsdorfer Landwerkstätten Karl Ludwig Schweisfurth und Stephanie Jacobs, damalige Umweltreferentin der Landeshauptstadt München.
„Unser großes Ziel: Gutes Essen für alle! Wir sind überzeugt davon, dass es ein starkes Bündnis aus allen Bereichen der Gesellschaft braucht, um die gewaltigen ökologischen und sozialen Herausforderungen, die uns bevorstehen, zu bewältigen. Dafür treten wir ein und wünschen uns – bei aller sonst berechtigten Wachstumskritik – weiteren Zulauf und aktive Mitwirkung und Teilhabe.“
So ist der Münchner Ernährungsrat e.V. aufgebaut
Der Münchner Ernährungsrat wurde 2018 als gemeinnütziger Verein gegründet und besteht aus seinen Mitgliedern und dem Vorstandsteam. Mitglieder sind Privatpersonen, Insitutionen und Unternehmen. Der Vorstand wird alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Seit September 2021 besteht das neue Vorstands-Team aus Lucia Rizzo, Daniela Schmidund Rajka Sickinger.
Die Mitgliederversammlung als oberstes Organ des Vereins wird einmal im Jahr einberufen. Der Vorstand trifft sich in regelmäßigen Abständen zur Koordination von administrativen und organisatorischen Belangen des Vereins.
Zweimal im Monat findet ein Aktiven-Treffen statt, das allen Interessierten und Mitgliedern offen steht und in dem aktuelle Projekte bearbeitet und diskutiert werden. Außerdem findet alle 3 Monate ein Stammtisch als Plattform für den Netzwerk-Austausch statt. Für alle, die sich erstmal grundsätzlich über die Arbeit des Münchner Ernährungsrats informieren wollen, bieten wir alle 2 Monate einen Schnupperabend an.