Wir setzen uns für ein resilientes, gerechtes und gemeinwohlorientiertes Ernährungssystem ein.
Geschichte & Idee
Ein Ernährungsrat versammelt alle beteiligten Akteur:innen einer Stadt oder einer Region, von der Landwirtin bis zum Verbraucher, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: Den notwendigen Wandel unseres lokalen Ernährungssystems. Als Raum für Teilhabe und Wissensaustausch kann ein Ernährungsrat so helfen, gemeinsame Zielsetzungen für die lokale Ernährungspolitik auf eine breite Basis zu stellen und lokalen Handlungsansätze aufzuzeigen. Der Münchner Ernährungsrat e.V. wurde 2018 von einem Bündnis aus Initiativen, Verbänden, Firmen und Privatpersonen gegründet. Hier erfährst du mehr über die Idee der Ernährungsräte und über die Geschichte des Münchner Ernährungsrats.
Wir setzen uns ein für eine grundlegende Wende im Agrar- und Ernährungssystem unserer Stadt und unserer Region: 2035 soll sich München überwiegend pflanzlich, regional, saisonal und fair ernähren. Dafür brauchen die Menschen gemeinwohlorientierte Strukturen für eine regionale und saisonale Lebensmittelversorgung. Um den Aufbau dieser Strukturen zu unterstützen, dient der Münchner Ernährungsrat als Schnittstelle für die verschiedenen Akteur:innen des Münchner Ernährungssystems. Wir verstehen uns als Berater:innen und bringen uns als fraktionsübegreifendes und multisektorales Element in die Stadtpolitik ein.