Wie gehen Tierwohl, Artenschutz, Klimaschutz zusammen? Eine Antwort liegt in bio-regionalen Wertschöpfungsketten.
Agraringenieur Ulrich Mück richtet in dem Online-Vortrag den Blick auch auf die großen Zusammenhänge von Landwirtschaft und Ernährung. Er erläutert den wissenschaftlichen Ansatz der Ernährungsökologie anhand des Verhältnisses von Milch und Rindfleisch. Daran stellt er dar, welche Wirkung Ernährungsformen auf die Landwirtschaft haben und warum eine Öko-Agrarwende nur zusammen mit einer Ernährungswende erfogreich sein kann. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit für Diskussion und Fragen zu stellen.
Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland veranstaltet diesen Abend zusammen mit der Genussgemeinschaft Städter und Bauern e.V. und freut sich über eine rege Teilnahme von Verbrauchern, Verarbeitern und Landwirten.